Zuletzt aktualisiert: Juni 1, 2025​

Wir bei Teledyne wissen, dass es Ihnen wichtig ist, wie die persönlichen Daten, die wir über Sie erhalten, verwendet und weitergegeben werden, und wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir (d. h. das Unternehmen, das Ihnen diese Datenschutzrichtlinie zur Verfügung gestellt oder Sie auf sie verwiesen hat oder das als Betreiber der Website identifiziert wird, die Sie auf diese Datenschutzhinweise verwiesen hat) sind der Ansicht, dass der Schutz der Sicherheit und der Privatsphäre Ihrer personenbezogenen Daten wichtig ist.

Diese Datenschutzhinweis regelt, wie Teledyne Technologies Incorporated, 1049 Camino Dos Rios, Thousand Oaks, CA 91360, USA, die zusammen mit anderen verbundenen Unternehmen der Teledyne-Gruppe für die Datenverarbeitung verantwortlich sind ("Teledyne", "wir", "uns", "unser"), personenbezogene Daten verarbeitet (wie nachstehend definiert), die Teledyne durch Ihre Nutzung der Teledyne-Websites (zusammen die "Teledyne-Website") oder durch Ihre Anfragen und Bestellungen von Teledyne-Produkten und -Dienstleistungen (einschließlich Cloud-Diensten ("Cloud-Dienste")), die von uns online oder offline in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen bereitgestellt werden (zusammen "Teledyne-Produkte & Dienste"). Zusätzlich zu den Datenschutzbestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie können Ihnen besondere Hinweise zur Verfügung gestellt werden, wenn Sie sich für bestimmte Dienste registrieren oder anmelden, oder wenn wir Ihre Zustimmung (Einwilligung) benötigen. In diesen besonderen Hinweisen kann auch die jeweilige Teledyne-Tochtergesellschaft angegeben werden, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist (oder zusammen mit Teledyne für die Verarbeitung mitverantwortlich ist).

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle von Unternehmen der Teledyne-Gruppe betriebenen Websites. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche für jede Website ist das Teledyne-Unternehmen, das im Impressum der jeweiligen Website genannt wird.

 

Diese Datenschutzbestimmungen gelten nur für Teledyne

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen, die nicht zur Teledyne-Gruppe gehören oder von Teledyne beherrscht werden, oder durch Mitarbeiter solcher Unternehmen, die nicht bei Teledyne beschäftigt werden.

 

Datenschutzbestimmungen für Kinder

Die Teledyne-Website ist nicht für die Nutzung durch Minderjährige oder Kinder, einschließlich Kindern unter dreizehn (13) Jahren, bestimmt. Teledyne sammelt nicht wissentlich personenbezogene Daten online von Minderjährigen oder Kindern. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Teledyne personenbezogene Daten von Ihrem Kind erfasst hat, wenden Sie sich bitte an [email protected] (oder an die unten angegebene Adresse). Teledyne hat sich zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet verpflichtet, so dass die Nutzung der Teledyne-Website durch Kinder unter dreizehn Jahren verboten ist.

 

Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten und Zwecke der Datenverarbeitung

"Personenbezogene Daten" sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person: eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie Ihrem Namen, Ihrer Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Personenbezogene Daten, die manchmal auch als "personenbezogene Daten" oder "sensible" personenbezogene Daten bezeichnet werden, können nach den verschiedenen Datenschutzgesetzen auch besonderen Schutz genießen. 

 

Die Kategorien personenbezogener Daten, die Teledyne von Website-Nutzern und Kunden erheben kann, sind:

·                Persönliche Identifikatoren wie Name, Berufsbezeichnung, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Online-Kennung, Internet-Protokoll-Adresse, Kontoname, Reisepassnummer oder andere ähnliche Identifikatoren;

·                Kundendaten wie Name, Unterschrift, Finanzinformationen, Telefonnummer, Sprache, gekaufte Produkte;  

·                Zahlungsdaten, einschließlich Name und Adresse des Karteninhabers, die letzten 4 Ziffern Ihrer Karte, Ablaufdatum der Karte; 

·                Interaktionsdaten, d. h. Informationen über Ihre Interaktionen mit Teledyne, z. B. Informationen, die erfasst werden, wenn Sie an Werbeaktionen oder Programmen teilnehmen oder wenn Sie unseren Kundendienst kontaktieren, Besucherprotokolle; 

·                Kommerzielle Informationen, einschließlich gekaufter, erworbener oder in Erwägung gezogener Produkte oder Dienstleistungen oder sonstiger Kauf- oder Konsumhistorien oder -tendenzen;

·                Biometrische Informationen;

·                Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen, die mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien gesammelt werden, Browserverlauf und Suchverlauf bei der Nutzung unserer digitalen Angebote sowie andere Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren digitalen Angeboten oder unserer Werbung;

·                Geolokalisierungsdaten.

·                Audio-, elektronische, visuelle und ähnliche Daten, die sich auf Ihre Interaktionen mit uns beziehen, wie z. B. Call-Center-Aufzeichnungen, Videobilder, CCTV-Aufzeichnungen und Fotos;

·                Informationen zur Ausbildung;

·                Berufs- oder beschäftigungsbezogene Informationen, wie z. B. Berufsbezeichnung und geschäftliche Kontaktinformationen;

·                Rückschlüsse, die aus den oben genannten Informationen gezogen werden, um ein Profil über Sie zu erstellen, z. B. ein Profil, das Ihre Vorlieben, Eigenschaften, Verhaltensweisen und Einstellungen widerspiegelt;

·                Compliance-Daten, zu denen Aufzeichnungen gehören, die zum Nachweis der Einhaltung geltender Gesetze geführt werden; Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Verbraucherpräferenzen in Bezug auf die Einwilligung zur Datenverarbeitung (z. B. Opt-Ins und Opt-Outs von Marketingprogrammen und Cookies) und Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Anfragen zu den Rechten der Betroffenen. 

Einige der personenbezogenen Daten in diesen Kategorien (allein oder in Kombination mit anderen Informationen) können in bestimmten Rechtsordnungen bzw. Datenschutzgesetzen als „sensible“ personenbezogene Daten gelten (diese werden gemäß der DSGVO als „besondere Datenkategorien" bezeichnet) und zusätzlichen Beschränkungen unterliegen (z. B. deren Verarbeitung bedarf der ausdrücklichen Einwilligung). 

Teledyne erhebt personenbezogene Daten unter einer Reihe von Umständen, entweder automatisch oder wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich unter den folgenden Umständen und für die folgenden Zwecke und abhängig von Ihrer Beziehung und Ihren Interaktionen mit Teledyne:

 

(i)              Wenn Sie als Ansprechpartner für unsere Geschäftspartner, Kunden und Endnutzer, Verkäufer und Lieferanten fungieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Einrichtung des Enterprise-Resources-Planning-Systems Ihres Unternehmens und im Rahmen unserer bestehenden Geschäftsbeziehung. Dies beinhaltet notwendigerweise die Verarbeitung folgender Daten: Kontaktinformationen (Vor- und  Nachname, Postanschrift, berufliche E-Mail-Adresse und Telefonnummern), Berufsbezeichnung, Zahlungsinformationen (Bankkontonummer, Steuernummer und andere damit verbundene Rechnungsinformationen und Daten, die für die Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention erforderlich sind), Daten zur Kaufhistorie.

 

Wir werden diese Informationen verwenden, um:

    • Teledyne in die Lage zu versetzen, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag auszuführen:
      • zur Erstellung eines Angebots, zur Auftragserfassung und zum Abschluss eines Vertrags;
      • um Ihren Kaufvertrag zu erfüllen oder eine kostenlose Demo zur Verfügung zu stellen, einschließlich der erforderlichen Versandvorbereitungen und der Bereitstellung des entsprechenden Kundensupports;
      • zur Sicherstellung der rechtzeitigen Bereitstellung kritischer Firmware-Updates (per E-Mail-Benachrichtigung oder auf andere Weise);
      • zur Kommunikation über die von Ihnen erworbenen Teledyne-Produkte und -Dienstleistungen oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder Wünsche (auch in Bezug auf Teledyne-Produkte und -Dienstleistungen);
      • um Ihnen administrative Informationen zukommen zu lassen (z. B. Informationen über die Teledyne-Website und Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien),
    • zur Verfolgung des berechtigten Interesses von Teledyne:
      • im Ihnen Inhalte und Angebote zu erstellen und zu kommunizieren, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, und Ihnen gezielt personalisierte Marketingmitteilungen zu senden;
      • um Ihnen Angebote und Zubehör im Zusammenhang mit Ihrem Kauf sowie Newsletter zu Produkten und Dienstleistungen von Teledyne zu senden;
      • um Ihre technischen Kenntnisse, die für die Bedienung unserer Kameras erforderlich sind, auf dem neuesten Stand zu halten, indem wir Ihnen Einladungen zu Schulungen, Kamera-Tutorials und Online-Programmen sowie Erinnerungen an Termine zur Erneuerung der Zertifizierung zusenden;
      • Erinnerungen an das bevorstehende Ablaufdatum der Kalibrierungs- und kommerziellen Garantien für Ihre Ausrüstung zu senden.

(ii)  Wenn Sie als Kontaktperson eines Unternehmens außerhalb der USA auftreten, das nicht zur Teledyne-Gruppe gehört, kann eine Überprüfung und ein Screening Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sein:

 

    • Bevor wir ein Konto für Ihr Unternehmen einrichten oder eine Transaktion mit Ihrem Unternehmen abschließen, müssen wir Ihr Unternehmen auf Listen verbotener Parteien überprüfen, was die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten über Sie als Kontaktperson Ihres Unternehmens beinhalten kann: Name, Titel, Adresse, E-Mail und Telefonnummer;
    • Im Falle eines beabsichtigten Besuchs einer Teledyne-Einrichtung oder des Empfangs von exportkontrollierten technischen Informationen oder Verteidigungsdienstleistungen im Namen Ihres Arbeitgebers müssen wir Sie anhand der Listen verbotener Parteien überprüfen, bevor wir Ihnen Zugang zu einer solchen Teledyne-Einrichtung oder zu technischen Informationen gewähren, was die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, beinhalten kann: vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Berufsbezeichnung, derzeitige und frühere Staatsangehörigkeit und derzeitiges Land des ständigen Wohnsitzes und/oder Informationen in Personalausweisen, Geburtsland und Ihr Foto zur Ausstellung eines Besucherausweises;
    • Vor dem Onboarding Ihres Unternehmens als neuer Geschäftspartner können wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie als Eigentümer oder Schlüsselperson Ihres Unternehmens verarbeiten: Ihr Geburtsdatum, Ausweisnummern und Informationen über relevante und bedeutende Rechtsstreitigkeiten oder andere rechtliche Verfahren gegen Geschäftspartner.

Wir verarbeiten die Daten, die sich auf Ihr Unternehmen und/oder Sie als nicht in den USA ansässige Person beziehen, für die Zwecke:

    • Einhaltung der US-amerikanischen und ausländischen Exportkontroll- und Sanktionsgesetze, die Teledyne daran hindern, Geschäfte mit Unternehmen oder Personen zu tätigen, die auf den von US-amerikanischen und ausländischen Regierungen herausgegebenen Listen der "Denied and Restricted Parties" aufgeführt sind, oder bestimmte technische exportkontrollierte Daten an Nicht-US-Parteien zu übertragen, ohne dass eine ordnungsgemäße Lizenz vorliegt;
    • die Durchführung einer angemessenen Due-Diligence-Prüfung unserer Geschäftspartner in Übereinstimmung mit den geltenden US-amerikanischen und ausländischen Anti-Korruptionsgesetzen.

(iii)            Wenn Sie eine Teledyne-Website besuchen:

Während des Besuchs einer Website werden bestimmte Informationen von den meisten Browsern oder automatisch über Ihr Gerät erfasst, z. B. Ihre Media Access Control (MAC)-Adresse, Computertyp, Bildschirmauflösung, Name und Version des Betriebssystems, Gerätehersteller und -modell, Sprache, Internetbrowser-Typ und -Version, Name und Version der von Ihnen genutzten Teledyne-Website und die IP-Adresse Ihres PCs oder eines anderen Geräts, Datensätze zu Kundenpräferenzen (Opt-Ins und Opt-Outs von Marketingprogrammen und Cookies).

Wir verwenden diese Informationen zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses, die Teledyne-Website für Sie benutzerfreundlicher zu gestalten, die Teledyne-Website und die damit verbundenen IT-Systeme zu verbessern und weiterzuentwickeln und unsere Geschäftszwecke zu erfüllen, wie z. B:

    • Durchführung von Datenanalysen, Ermittlung von Nutzungstrends, Analyse der Art und Weise, wie Besucher die Teledyne-Webseiten nutzen und durchsuchen;
    • Durchführung von Audits, Betrugsüberwachung und -prävention;
    • die Entwicklung neuer Produkte, die Verbesserung und Modifizierung unserer Produkte, die Bestimmung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen und die Durchführung und Erweiterung unserer Geschäftsaktivitäten.

      Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere mobilen Anwendungen nutzen, können bestimmte Online-Informationen über Sie oder Geräteinformationen aus der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien stammen, die Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder darauf zugreifen (z. B. Pixel-Tags, eindeutige Kennungen usw.); wir verwenden diese Informationen, um Funktionen auf unseren Websites bereitzustellen und deren Effizienz zu verbessern, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern, indem wir Informationen über Ihre Website-Präferenzen und -Gewohnheiten speichern und verwenden, und um Ihnen personalisierte Werbung auf der Grundlage Ihres Web-Browsing und -Profils anzuzeigen.  Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Abschnitt "Cookies" weiter unten. 

(iv)            Bei der Online-Registrierung für die Nutzung von Teledyne-Produkten und -Diensten:

Wenn Sie ein bestehender Kunde (mit einem bestehenden Konto) sind, können Sie auf bestimmten Teledyne-Websites ein Single Sign-On (SSO)-Konto erhalten, das Ihnen den Online-Zugang zu verschiedenen Teledyne-Produkten und -Diensten über unsere gesicherte Plattform ("Portal") ermöglicht. Dazu müssen Sie zunächst ein Registrierungsverfahren durchlaufen, bei dem Sie bestimmte personenbezogene Daten angeben müssen, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Telefonnummer, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort sowie Kontodaten, wie z. B. Informationen über den Teledyne-Kunden, in dessen Namen Sie das Konto registrieren. Wenn Sie diese Informationen angeben, speichern wir sie zusammen mit den Informationen, die Sie uns bereits bei früheren Besuchen der Teledyne-Website freiwillig mitgeteilt haben.

Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihnen zu ermöglichen:

    • Ihr Online-Kontoprofil zu erstellen und zu verwalten;
    • Ihre Präferenzen für Marketing-Kommunikation zu verwalten; und
    • Ihnen zu ermöglichen, bestimmte Funktionen der Teledyne-Website zu nutzen oder verschiedene Teledyne-Produkte und -Dienstleistungen online zu nutzen oder zu erwerben (ggf. durch Angabe zusätzlicher Informationen):  
      • Produktgarantie: Wenn Sie ein neues Produkt kaufen und installieren, werden wir Sie auffordern, Ihren Kauf elektronisch zu registrieren. Bei dieser Gelegenheit werden wir Sie bitten, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift anzugeben. Die Angabe dieser Informationen ist freiwillig.  Wir verarbeiten diese Informationen, damit Sie von einer erweiterten Produktgarantie profitieren können, sowie für die im Abschnitt "Erfassung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten und Zweck" aufgeführten Zwecke;
      • Cloud-Dienste: Wenn Sie Ihre Inhalte hochladen, abrufen oder herunterladen oder auf von Teledyne bereitgestellte Ausgabedaten zugreifen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten: Informationen, mit denen die von Ihnen hochgeladenen Bilder gekennzeichnet sind (z. B. Ihr Standort), personenbezogene Daten, die Sie in die von Ihnen hochgeladenen Inhalte aufnehmen (z. B. Anmerkungen und Kommentare), Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes (z. B. Zeitstempel).

        Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung/Zahlung ist aus technischen und vertraglichen Gründen nicht möglich. 

(v)          Im Rahmen unserer Kundenbetreuung:

Wenn Sie sich über unser Portal an uns wenden, um Support zu erhalten, einschließlich Reparaturen im Rahmen der Garantie und außerhalb der Garantie, können wir die folgenden Daten verarbeiten: Ihren Namen, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Handynummer, das gekaufte Produkt und den Standort, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.

(vi)        Produktkäufe über die Webshops von Teledyne:

Bestimmte Produkte können über unsere Webshops in allen Märkten erworben werden, in denen Teledyne Ihnen die Möglichkeit zum Online-Kauf bietet. Wenn Sie auf der Teledyne-Website surfen und ein Produkt in Ihren Einkaufswagen legen, erfassen wir die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Einkauf (Produkte, die Sie kaufen oder in Ihren Einkaufswagen legen) und wie oben beschrieben ("Nutzung der Teledyne-Website").

Das Unternehmen, das im Online-Angebot als Betreiber des Online-Angebots angegeben ist, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Aktivitäten.

Wenn Teledyne von Dritten betriebene Webshops nutzt, verarbeiten diese Dritten personenbezogene Daten im Auftrag von Teledyne.

Bestimmte Webshop-Anbieter fungieren als Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem Einkauf verarbeitet werden. Informationen darüber, wie ein solcher Webshop-Anbieter Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie ein Teledyne-Produkt bei ihm kaufen und bezahlen, finden Sie in seinen eigenen Datenschutzhinweisen.  Wenn Sie ein Teledyne-Produkt über unseren Webshop gekauft haben, erheben wir die folgenden Informationen von unserem Webshop-Anbieter: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihre Telefonnummer und die gekauften Produkte. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt "Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Zweck" beschriebenen Zwecke.

(vii)     Zahlung per Kreditkarte:

Bei allen anderen Produkten, die online bei Teledyne gekauft werden können, werden Sie, wenn Sie sich für die Zahlung per Kreditkarte entscheiden, nach dem Anklicken von "Absenden und bezahlen" auf die Plattform unseres Kreditkartenzahlungsanbieters weitergeleitet, wo Sie (je nach Art des Zahlungsanbieters) folgendes tun müssen

    • Entweder geben Sie Ihre Kartendaten direkt ein, wobei unser Anbieter nach der Kartenautorisierung nur die folgenden persönlichen Daten an Teledyne weitergibt, die für die Auftragserstellung durch Teledyne erforderlich sind: Name und Adresse des Karteninhabers, die letzten vier Ziffern der Karte, das Ablaufdatum;
    • oder die folgenden Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Postanschrift, Rechnungs- und sonstige Zahlungsdaten) an Teledyne weitergeben, die diese Daten dann an unseren Zahlungsanbieter weiterleitet. Dieser Zahlungsanbieter fungiert als Controller, wenn er Ihre Kreditkartenzahlungen autorisiert, und als Verarbeiter, wenn er Teledyne gestattet, das Tool des Zahlungsanbieters zu nutzen, um die von Teledyne übermittelten Daten (zu denen die oben aufgeführten personenbezogenen Daten gehören können) zu aggregieren und/oder zu analysieren.

(viii)   Beteiligung bei Gemeinschaftsforen und Chats:

Sie können Teledyne personenbezogene Daten übermitteln, indem Sie die Community-Forum-Funktion der Teledyne-Website nutzen oder mit uns einen Chat führen. In diesem Fall erfassen wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Community-Forum oder den Live-Chat freiwillig mitteilen - in der Regel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Wir bewahren Chatprotokolle von Chatsitzungen auf, die 90 Tage nach Beendigung des Chats gelöscht werden. Chats bieten die Möglichkeit, mit Kundenvertretern von Teledyne in einen Live-Chat einzutreten, um den sofortigen Austausch von Informationen und Antworten in folgenden Bereichen zu erleichtern: technische Unterstützung, Anfragen vor dem Verkauf, Unterstützung nach dem Verkauf, Anfragen an das InfraRed Training Center (ITC), Hilfe bei E-Commerce-Warenkörben, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern). Einige Live-Chats können die Verwendung von Cookies beinhalten; in diesem Fall gelten die Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie, die sich auf Cookies beziehen.   

(ix)        Teilnahme an Werbespielen und Wettbewerben, Umfragen, Tests:

Teledyne kann von Zeit zu Zeit weitere Daten von Ihnen erheben, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen - z. B. wenn wir Sonderangebote machen, Werbeaktionen durchführen, Umfragen durchführen oder Ihnen die Möglichkeit geben, sich für eine Veranstaltung, einen Wettbewerb oder ein Webinar anzumelden, wenn Sie freiwillig ein Produkt oder eine App testen oder wenn Sie Inhalte herunterladen. Die von Teledyne erfassten personenbezogenen Daten beschränken sich häufig auf Name, E-Mail-Adresse, Sprache, Land oder Standort und Telefonnummer, können aber je nach der von Ihnen angeforderten Dienstleistung auch andere Angaben umfassen. Wenn weitere Informationen angefordert werden, erhalten Sie zusätzliche Informationen in speziellen Informationsschreiben. Wir erheben diese Daten, um Ihnen die Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben und ähnlichen Aktionen zu ermöglichen und um diese Aktivitäten zu verwalten (um Sie zu kontaktieren, Ihren Namen als Gewinner bekannt zu geben und Ihnen den Preis im Falle eines Gewinns zuzusenden). Für diese Aktivitäten gelten zusätzliche Regeln, die zusätzliche Informationen darüber enthalten können, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden und offenlegen. Diese Informationen werden Ihnen zusammen mit den Verlosungen, Wettbewerben und ähnlichen Aktionen zur Verfügung gestellt.

(x)          Bei der Besucherregistrierung und Videoüberwachung:

Wenn Sie eine Teledyne-Einrichtung besuchen (unabhängig von der Notwendigkeit, Sie als Nicht-Teledyne-Partei zu überprüfen), können Überwachungskameras eingesetzt werden, um den Außenbereich und den Empfangsbereich der Einrichtung zu überwachen. Zudem werden Sie gebeten, sich beim Betreten und Verlassen ein- und auszuchecken, indem Sie uns die folgenden Informationen zur Verfügung stellen: Vor- und Nachname, Name Ihres Arbeitgebers, besuchte Teledyne-Mitarbeiter, Daten der Ankunft und der Abreise, Foto zur Ausstellung eines Besucherausweises.

Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Sie bei Zwischenfällen ausfindig machen zu können, sowie um die Sicherheit der Vermögenswerte und Einrichtungen von Teledyne zu gewährleisten.

(xi)        Bei Messen oder anderen geschäftlichen Begegnungen:

Wenn Sie auf Messen oder bei anderen Gelegenheiten mit uns in Kontakt treten, können wir die folgenden von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeiten: Ihren Namen, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Handynummer und Ihre Berufsbezeichnung.

(xii)     Präsenzschulung:

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, um sich für eine Präsenzschulung anzumelden und/oder an einer solchen teilzunehmen, erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten: Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefon- oder Handynummer, die Firmenadresse Ihres Arbeitgebers, Ihren Kontaktnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer (sowie die Rechnungsadresse und den Kontaktnamen, falls abweichend).

Wenn Sie sich für Zertifizierungskurse anmelden, erheben wir folgende personenbezogene Daten: Ihr Foto, den Antwortbogen zur Prüfung, den von Ihnen und dem Ausbilder abgezeichneten Ausweis, die Anmeldekarte; wenn Sie sich für Zertifizierungskurse anmelden, an denen externe Stellen beteiligt sind, erheben wir folgende personenbezogene Daten: Ihr Alter und Ihr Geburtsdatum, eine schriftliche Bestätigung von Ihnen selbst und von Ihrem Arbeitgeber, dass Sie einen positiven Sehtest bestanden haben.

Darüber hinaus können wir das Formular zur Bewertung der Schulung erfassen (wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf dem Formular anzugeben).

Wir verarbeiten diese Informationen zur:

    • Erfüllung eines Vertrags mit Ihrem Arbeitgeber über die Durchführung der erworbenen Schulung und/oder die Verwaltung des damit verbundenen Zertifizierungsverfahrens (einschließlich logistischer Vorkehrungen, Ausstellung von Diplomen und bei Zertifizierungskursen: Überprüfung Ihrer Identität und Erstellung eines Nachweises über die Teilnahme, Ausstellung eines Zertifizierungsausweises mit Ihrem Foto, Prüfungsergebnissen und Identifikationsdaten)
    • Verfolgung unseres berechtigten Interesses, Sie zu Umfragen einzuladen, unsere Schulungen zu verbessern und Ihre technischen Fähigkeiten und Ihre Zertifizierung auf dem neuesten Stand zu halten;

(xiii)   Persönliche Daten, die wir von Dritten erhalten haben, z. B. von Anbietern öffentlich zugänglicher Informationen oder von Dienstleistern, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen. Wir können Listen relevanter Kunden erwerben, die persönliche Informationen (Kontaktangaben von Personen) enthalten, die von Datenmaklern in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen gesammelt wurden. Wir verwenden diese Informationen, um Vertreter Ihres Unternehmens zu Webinaren und Konferenzen einzuladen und Ihnen Marketingmitteilungen zu senden, in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Grundsätzen und den geltenden Datenschutzgesetzen (einschließlich für Personen, die im EWR ansässig sind, die Bereitstellung von Informationen über die Verarbeitung und die Quelle der personenbezogenen Daten spätestens zum Zeitpunkt der ersten Mitteilung oder innerhalb eines Monats nach Erhalt der Informationen, sofern keine Ausnahmeregelung gilt).    

(xiv)    Weitere Zwecke:

Wir können alle oben genannten persönlichen Daten auch für die folgenden Zwecke sammeln, die wir für notwendig oder angemessen halten: (a) gemäß geltendem Recht, einschließlich Gesetzen außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes; (b) zur Einhaltung rechtlicher Verfahren; (c) zur Beantwortung von Anfragen öffentlicher und staatlicher Behörden, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes; (d) zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen; (e) zum Schutz unserer Geschäftstätigkeit oder der unserer verbundenen Unternehmen; (f) zum Schutz unserer Rechte, der Privatsphäre, der Sicherheit oder des Eigentums und/oder der Rechte unserer verbundenen Unternehmen, Ihrer Person oder anderer Personen; und (g) um uns die Möglichkeit zu geben, verfügbare Rechtsmittel einzulegen oder den Schaden zu begrenzen, den wir erleiden könnten.

 

Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten (GDPR)

Die DSGVO verlangt von uns, Sie über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu informieren.

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, wenn wir sie von Ihnen erheben, Art:

  • Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung), wenn wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, um einen Vertrag mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber zu schließen und zu erfüllen, um Ihre Identität zu überprüfen, um Ihre Anfrage oder Mitteilung über unsere Produkte zu beantworten und zu erfüllen, um Ihnen mit unserem Support-Service zu helfen, um Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen, um Ihre Nutzung des Online-Angebots abzurechnen;
  • Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen), wenn wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, um unser Geschäft zu ermöglichen und unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, z.B., unter Berücksichtigung unserer bestehenden Geschäftsbeziehung, um Ihnen Marketingmitteilungen zuzusenden, um Ihre Fragen zu den Sie interessierenden Produkten zu beantworten, um Daten innerhalb der Teledyne-Tochtergesellschaften zu internen Verwaltungszwecken zu übermitteln, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten, um Betrug zu verhindern, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, wenn Sie eine Teledyne-Einrichtung besuchen, im Hinblick auf Fragen der Produktsicherheit, zur Einhaltung geltender ausländischer Gesetze (z. B. US-Ausfuhrkontroll- und Sanktionsgesetze, Anti-Korruptionsgesetze), zum Schutz unserer Rechte, zur Bereitstellung der Teledyne-Website für Sie, zur Abwicklung von Zahlungen, zur Feststellung Ihrer Identität, zur Einladung zu Kundenzufriedenheitsumfragen, zur Erinnerung an das bevorstehende Ablaufdatum der Kalibrierung Ihrer Geräte und im Rahmen unserer Produkt- oder Dienstleistungsgarantie; Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung), wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten einholen müssen (z.B. für die Verwendung von nicht-essentiellen Cookies durch Teledyne-Websites, um Ihr Verhalten auf unseren Apps zu Forschungs- und Analysezwecken zu überwachen und zu analysieren und um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern),   und um personenbezogene Daten von Dritten zu sammeln, wenn Sie über einen Dritten oder Anbieter Informationen von uns angefordert haben, um Ihnen Marketinginformationen (Newsletter) zuzusenden; um Sie im Rahmen von Umfragen zu kontaktieren; Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und unserer Inhalte und für die angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in der Regel nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, es sei denn, die Verarbeitung personenbezogener Daten ist gesetzlich erlaubt.
  • Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen), wenn wir die Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeiten, die sich aus den Mitgliedsstaaten der EU und dem Unionsrecht ergeben, dem wir unterliegen.

 

Rechtsgrundlage (andere Territorien)

Wir werden personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist.

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die dem kanadischen Datenschutzrecht unterliegen, holt Teledyne stets Ihre Zustimmung ein – entweder ausdrücklich oder stillschweigend, soweit dies gesetzlich zulässig ist (vorbehaltlich etwaiger Ausnahmen gemäß geltendem Recht).

Sicherheit der personenbezogenen Daten

Wir wissen, wie wichtig Ihnen Ihre personenbezogenen Daten ist, und Teledyne achtet streng auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und respektiert Ihre Entscheidungen hinsichtlich deren Verwendung. Wir schützen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten sorgfältig – insbesondere vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung. Teledyne trifft Vorkehrungen, um die Daten ihrer Nutzer sowohl online als auch offline zu schützen:

  • Innerhalb von Teledyne werden die Daten auf passwortgeschützten Servern mit begrenztem Zugang gespeichert;
  • Wir verwenden Computerschutzmaßnahmen wie Firewalls und Datenverschlüsselung und setzen physische Zugangskontrollen zu unseren Gebäuden und Dateien durch, um diese persönlichen Daten sicher zu halten. Wir gewähren nur denjenigen Teledyne-Mitarbeitern Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diesen für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen;
  • Wir schützen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übermittlung, indem wir sie mit Secure Sockets Layer (SSL) verschlüsseln;
  • Wir setzen physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen in Verbindung mit der Erfassung, Speicherung und Offenlegung persönlicher Daten durch. Wir können gelegentlich einen Identitätsnachweis verlangen, bevor wir Ihre persönlichen Daten weitergeben; und
  • Wir geben nur die letzten vier Ziffern Ihrer Kreditkartennummer bekannt, wenn wir eine Bestellung bestätigen.

Auch Sie selbst tragen zur Sicherheit Ihrer Daten bei. Abgesehen von den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Fällen hat niemand Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten – es sei denn, er verfügt über Ihre Zugangsdaten (Login und Passwort).

Wir setzen angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unserer Organisation zu schützen. Leider ist kein Datenübertragungs- oder Speichersystem vollkommen sicher. Trotz größter Sorgfalt, Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an die Teledyne-Website übermittelten Daten nicht garantieren. Jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist (z. B. wenn Sie das Gefühl haben, dass die Sicherheit Ihres Kontos beeinträchtigt wurde), benachrichtigen Sie uns bitte umgehend über die im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.

Weitergabe persönlicher Informationen

Teledyne gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht unnötig oder ohne einen klar definierten Zweck weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn geeignete Schutzmaßnahmen getroffen wurden, die sicherstellen, dass Teledyne alle gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Speicherung, Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfüllt, wie sie in allen einschlägigen Rechtsvorschriften der Märkte, in denen Teledyne tätig ist, festgelegt sind.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, erlauben wir Dritten nicht, diese für ihre eigenen Marketingzwecke zu nutzen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, werden sie nur an Dritte weitergegeben, die Ihre personenbezogenen Daten ebenso streng schützen wie Teledyne (u. a. durch die vertragliche Verpflichtung der Empfänger zur Umsetzung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen in Übereinstimmung mit geltendem Recht).

  • Verbundene Unternehmen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an relevante verbundene Unternehmen von Teledyne weitergeben, damit diese Sie vor Ort beim Verkauf eines unserer Produkte, beim Service, beim Support, bei der Schulung oder bei anderen Aufgaben, die eine lokale Vertretung erfordern, unterstützen können, oder wenn die Weitergabe der Daten erforderlich ist, um Ihnen die Teledyne-Website oder die Teledyne-Cloud-Dienste zur Verfügung zu stellen.  Wir sind ein globales Unternehmen, das aus einer Gruppe von international tätigen Unternehmen besteht. Einige Geschäftsfunktionen, die personenbezogene Daten zur Erreichung der in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke verarbeiten, werden zentral oder nur von einigen verbundenen Unternehmen verwaltet.

Die internen Zugriffsrechte von Teledyne werden streng kontrolliert, und Teledyne gestattet auch Mitarbeitern von Teledyne keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, der Mitarbeiter benötigt den Zugriff, um seine Aufgabe und Verantwortung zu erfüllen. Alle Unternehmen der Teledyne-Gruppe sind gesetzlich verpflichtet, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten im Einklang mit den EU-Standards geschützt werden, wie in Abschnitt 7 "Übermittlung personenbezogener Daten" unten erläutert.

  • Dienstanbieter: Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, die im Namen und auf Anweisung von Teledyne im Rahmen von Datenverarbeitungs- und Vertraulichkeitsvereinbarungen arbeiten, darunter Anbieter von Website-Hosting und Cloud-Speicher, Wartungs- und Call-Center-Diensten, Chat-Cloud-Diensten, Verpackungs-, Versand- und Zustelldiensten, Schulungs- und Schulungsortdiensten, Kreditkartenverarbeitungsdiensten, Anbietern, die Kundenfragen zu Produkten oder Dienstleistungen beantworten, Post versenden, Veranstaltungsanmeldungen bearbeiten und andere Verwaltungsdienste erbringen, Datenmaklern von und Anbietern von Cookie- und Analyseplattformen. Diese Dritten verarbeiten die personenbezogenen Daten im Auftrag von Teledyne für die oben genannten Zwecke (und wie ausdrücklich vereinbart) und können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Teledyne bei der Kommunikation mit Ihnen zu unterstützen und aus anderen Gründen. Diese Dritten haben jedoch kein unabhängiges Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten oder weiterzugeben, und wir geben nur die personenbezogenen Daten weiter, die es unseren Dienstleistern ermöglichen, die speziell vereinbarten Dienstleistungen zu erfüllen.
  • Partner von Teledyne, die entweder sowohl als Auftragsverarbeiter als auch als für die Verarbeitung Verantwortlicher (zumindest für einen Teil der betreffenden Verarbeitungsvorgänge) oder als für die Verarbeitung Verantwortlicher tätig sind, wie z. B. bestimmte Zahlungsabwickler und bestimmte Webshop-Betreiber, nach ausdrücklicher Vereinbarung und in Übereinstimmung mit der Datenschutzbestimmungen von Teledyne und dem Partner selbst.      
  • Weitergabe personenbezogener Daten an andere externe Stellen: Wir können unter den folgenden Umständen personenbezogene Daten an andere externe Stellen (externe Unternehmen und Behörden) weitergeben:
    • Wir können personenbezogene Daten an Betreiber von Websites Dritter weitergeben, deren Inhalte in unsere eigene Website integriert sind, wobei diese Dritten nicht im Namen oder auf Anweisung von Teledyne arbeiten. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn auf der Teledyne-Website externe Dienste oder eingebettete Inhalte (wie z.B. Videos, Karten oder Social-Media-Plug-ins) verwendet werden. Die jeweiligen Betreiber solcher externen Dienste können Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten.
    • Teledyne kann Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, einschließlich der Gesetze außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder in gutem Glauben, dass eine solche Maßnahme notwendig ist, um: (a) zur Einhaltung von Gesetzen oder zur Befolgung von Gerichtsverfahren, die Teledyne zugestellt wurden; (b) zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte, des Eigentums, der Privatsphäre oder der Sicherheit von Teledyne, unseren verbundenen Unternehmen, Ihnen oder anderen; oder (c) um uns die Möglichkeit zu geben, verfügbare Rechtsmittel zu verfolgen oder den Schaden zu begrenzen, den wir erleiden könnten; oder als Reaktion auf Anfragen von Strafverfolgungsbehörden (einschließlich Anfragen von Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes);
    • Für den Fall, dass Teledyne von einem anderen Unternehmen übernommen wird oder mit diesem fusioniert, oder wenn Teledyne eine Reorganisation, ein Joint Venture, eine Abtretung, eine Übertragung oder eine andere Verfügung über sein gesamtes Geschäft, seine Vermögenswerte oder Aktien (einschließlich in Verbindung mit einem Konkurs- oder ähnlichen Verfahren) durchführt, werden alle gesammelten Informationen an das übernehmende Unternehmen als einer der Vermögenswerte von Teledyne übertragen und unterliegen den Datenschutzrichtlinien des übernehmenden Unternehmens, falls vorhanden.

Sie können personenbezogene Daten über die Community-Forum-Funktion der Teledyne-Website übermitteln. Alle Informationen, die Sie über diese Funktion veröffentlichen oder preisgeben, können anderen Nutzern und der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich sein. Wir bitten Sie dringend, sehr vorsichtig zu sein, wenn Sie sich entscheiden, Informationen über die Community-Forum-Funktion preiszugeben.

Für weitere Informationen zu diesen Dritten wenden Sie sich bitte an die im Abschnitt "Kontakt" unten angegebene E-Mail-Adresse.

 

Übermittlung Ihrer persönlichen Daten in Drittstaaten

Ihre persönlichen Daten können zur Verarbeitung, Speicherung, Verwaltung oder zu einem anderen in diesen Datenschutzbestimmungen genannten Zweck in andere Länder außerhalb Ihres Wohnsitzstaates übertragen werden. Der Zweck und die Verarbeitung, die mit einer solchen Übertragung verbunden sind, entsprechen allen geltenden Datenschutzvorschriften. Werden Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) außerhalb des EWR an eine Teledyne-Tochtergesellschaft oder einen Anbieter in einem Land übermittelt, das nicht Gegenstand eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (und des britischen ICO) ist, werden die Daten durch die von der EU-Kommission (und dem britischen ICO) genehmigten Standardvertragsklauseln oder die verbindlichen Unternehmensregeln eines Anbieters für Verarbeiter angemessen geschützt; Datenübermittlungen in die USA können auch an Dienstleister erfolgen, die nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind, das von der Europäischen Kommission in ihrem Angemessenheitsbeschluss vom 10. Juli 2023 als ein angemessenes Schutzniveau anerkannt wurde.

Für weitere Informationen und/oder eine Kopie der oben genannten Schutzmaßnahmen wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Bedenken bitte direkt an uns unter [email protected].

Kontrolle über Ihre persönlichen Daten

Wenn Sie sich registrieren lassen oder uns anderweitig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, wird Teledyne diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzrichtlinie vorgesehen.

Wenn wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihr Online-Benutzerprofil zu erstellen, stellen wir Ihnen die Mittel zur Verfügung, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre persönlichen Daten, die Sie bei der Erstellung des Kontos eingegeben haben, korrekt und aktuell sind. Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, jederzeit löschen, überprüfen und aktualisieren, indem Sie sich in Ihr persönliches Teledyne-Konto einloggen, in dem Sie auch Ihre Marketingpräferenzen ändern können. Die Löschung Ihres Benutzerprofils hat jedoch nicht die Löschung aller anderen personenbezogenen Daten zur Folge, die wir in unseren IT-Systemen aufbewahren und für die Sie die Rechte unter "Ihre Rechte" in Anspruch nehmen können.

 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von Teledyne Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Daten zu verlangen, sie zu berichtigen, wenn sie unrichtig sind, und sie unter bestimmten Bedingungen zu löschen oder ihre Verarbeitung einzuschränken oder uns zu bitten, einige dieser Daten an andere Organisationen weiterzugeben.

Sie haben auch das Recht, gegen bestimmte Verarbeitungsaktivitäten Widerspruch zu erheben, z. B. gegen Direktmarketingmitteilungen oder wenn wir uns anderweitig auf unser berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen, und, wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gebeten haben, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen (alle Anfragen gemäß diesem Abschnitt werden gemeinsam als "Anfragen zu individuellen Rechten" bezeichnet).

Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, können Sie uns über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder gegebenenfalls die auf unserer Website oder in unseren Anwendungen zu diesem Zweck bereitgestellten Tools oder Einstellungen verwenden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt. Nach dem Widerruf stellen wir alle Verarbeitungen ein, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhen, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Wenn Sie Fragen zum Widerruf der Einwilligung oder zur Unterstützung haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die unten angegebene Adresse (siehe "Kontakt").      

In Bezug auf Marketingmitteilungen, die wir Ihnen per E-Mail zusenden, können Sie auch die eindeutigen Anweisungen zur Abmeldung befolgen, die in der E-Mail-Marketingmitteilung angezeigt werden.

Diese Rechte können in einigen Situationen eingeschränkt sein - zum Beispiel, wenn wir nachweisen können, dass wir eine gesetzliche Verpflichtung haben, Ihre Daten zu verarbeiten. In einigen Fällen kann dies bedeuten, dass wir die Daten auch dann aufbewahren können, wenn Sie Ihre Einwilligung zurückziehen.

Die Ausübung dieser individuellen Rechte ist kostenlos. Wenn Sie einen solchen Antrag stellen möchten, richten Sie ihn bitte an die untenstehende Adresse (siehe "Kontakt"):

Es kann sein, dass wir einen Identitätsnachweis verlangen, bevor wir Ihrem Antrag auf individuelle Rechte nachkommen. Bitte geben Sie daher klare und einfache Kommunikationsmöglichkeiten an, damit Ihre Identifizierung schnell und einfach bestätigt werden kann und Teledyne seinen Verpflichtungen in Bezug auf die Zeit, die Teledyne für die Beantwortung Ihrer Anträge auf individuelle Rechte zur Verfügung steht, nachkommen kann, falls dies erforderlich ist.

In den Fällen, in denen wir personenbezogene Daten benötigen, um gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, ist die Bereitstellung dieser Daten obligatorisch: Werden diese Daten nicht bereitgestellt, sind wir nicht in der Lage, unser Vertragsverhältnis zu verwalten oder die uns auferlegten Verpflichtungen zu erfüllen.

In allen anderen Fällen ist die Bereitstellung der angeforderten personenbezogenen Daten freiwillig.

Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen über die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, beantworten können. Wenn Sie Bedenken haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, oder wenn Sie sich von der Vermarktung abmelden möchten, können Sie sich an Teledyne wenden: [email protected].

Wenn Sie personenbezogene Daten an einen unserer Partner weitergeleitet haben, der gemäß den Datenschutzrichtlinien dieser Partner als für die Verarbeitung Verantwortlicher identifiziert wurde und handelt, sollten Sie Ihre Anfrage direkt an diesen weiterleiten.

Sollten Sie ungelöste Bedenken haben, haben Sie auch das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Die zuständige Datenschutzbehörde ist die Datenschutzbehörde des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.

 

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf der Teledyne-Website und in unseren Apps für die im Abschnitt "Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Zweck" oben genannten Zwecke. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver an Ihren Webbrowser gesendet und lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Das Cookie ermöglicht dem Server die eindeutige Identifizierung des Browsers auf jeder Seite. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Ausführlichere Informationen darüber, wie wir diese Technologien verwenden, einschließlich einer Liste anderer Unternehmen, die Cookies auf unserer Website platzieren, sowie eine Erklärung, wie Sie je nach Ihrem Standort bestimmten Arten von Cookies zustimmen oder sie ablehnen können, wenn sie für den Betrieb unserer Website nicht unbedingt erforderlich sind, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis auf unseren Websites. Wenn Sie zum ersten Mal eine Teledyne-Website besuchen, wird Ihnen ein Cookie-Banner oder ein Pop-up-Fenster angezeigt, das detaillierte Informationen über die Art der verwendeten Cookies und deren Zweck enthält.

Social Media-Schaltflächen

Auf der Teledyne-Website verwenden wir die folgenden Social-Media-Plug-ins: Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, YouTube. Die Plug-ins sind an den Social Media Buttons zu erkennen, die mit dem Logo des Anbieters des jeweiligen Social Media Netzwerks gekennzeichnet sind.

Wenn Sie eine Teledyne-Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, lädt Ihr Browser die Plugins und Social-Media-Schaltflächen direkt von dem jeweiligen Social-Media-Netzwerk und bindet sie in die Website ein. Durch diesen Vorgang erhält das jeweilige Social Media Netzwerk die Information, dass Ihr Browser eine unserer Seiten aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk besitzen oder gerade nicht in Ihrem Profil eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server übermittelt, der sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes befindet und dort gespeichert wird.

Wenn Sie in Ihrem Profil eingeloggt sind, kann das jeweilige soziale Netzwerk Ihren Besuch auf der Teledyne-Website unmittelbar Ihrem Profil zuordnen. Weitere Informationen erhält das soziale Netzwerk, wenn Sie mit den von uns auf unserer Seite integrierten Plug-ins interagieren (z.B. einen der Buttons anklicken). Sie können eine solche Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch der Teledyne-Website aus Ihrem Konto ausloggen oder einen der verfügbaren Blocker als Add-on für Ihren Browser verwenden.

Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch soziale Netzwerke finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter, wo Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden.

 

Google-Analytik

Die Teledyne-Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des Drittanbieters Google, Inc. ("Google"). Google Analytics wird eingesetzt, um Ihre Nutzung der Teledyne-Website auszuwerten, um Reports über die Teledyne-Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Teledyne-Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Teledyne-Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Übermittlung ist Gegenstand einer separaten Datenverarbeitungsvereinbarung (einschließlich anwendbarer Übertragungsklauseln), die wir mit Google geschlossen haben. 

Weitere Informationen zu Google Analytics und zum Datenschutz finden Sie auf der Website von Google.

 

Wie lange wir Ihre persönlichen Informationen speichern

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie ursprünglich erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, wir sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Mindestzeitraum aufzubewahren. Der Zeitraum, für den wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und nutzen, hängt daher von den Gründen für Ihren ersten und wiederholten Kontakt mit uns ab.

Spezifische Aufbewahrungsfristen können in spezifischen Datenschutzhinweisen zu den betreffenden Aktivitäten aufgeführt sein, und Sie können jederzeit Informationen über die geltende Aufbewahrungsfrist bei uns anfordern ([email protected] oder unter der unten angegebenen Adresse).

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist können wir Ihre Daten für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren (der jedoch die nach nationalem Recht geltenden Verjährungsfristen nicht überschreiten darf, z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie Verträge und Rechnungen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren), um uns vor Rechtsansprüchen zu schützen oder um unser Geschäft zu verwalten. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie die Löschung beantragen oder Ihre Einwilligung widerrufen und es keinen anderen Rechtsgrund für die weitere Verarbeitung gibt (z. B. eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten), oder wenn Sie der Verarbeitung gemäß "Ihre Rechte" (siehe oben) widersprechen oder wenn wir gemäß einer Verpflichtung nach geltendem Recht zur Löschung verpflichtet sind.

 

 

 

Ergänzender Hinweis für in Kalifornien ansässige Personen. 

Dieser Abschnitt gilt für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten als Unternehmen im Sinne des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes (CCPA) in seiner jeweils gültigen Fassung.  

Für Informationen, die Teledyne im Rahmen des CCPA erhebt, beschreibt diese Richtlinie die Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den letzten 12 Monaten für geschäftliche Zwecke erhoben oder weitergegeben haben, die Quellen der personenbezogenen Daten und die geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke, für die wir diese Daten verwenden oder weitergeben (siehe Abschnitt: "Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Zwecke"), sowie die Kategorien von Dritten, denen wir die Daten für geschäftliche Zwecke weitergeben (siehe Abschnitt "Weitergabe personenbezogener Daten").       

Zusätzlich zu den im Abschnitt "Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Zwecke" aufgeführten Kategorien kann Teledyne Informationen in der Kategorie Merkmale geschützter Klassifizierungen nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht erfassen, z. B. Ethnie, Abstammung, nationale Herkunft, Religion, Alter, geistige und körperliche Behinderung, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, medizinischer Zustand, genetische Informationen, Familienstand oder Militärstatus.

 

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, unrichtige persönliche Daten zu korrigieren und zu löschen, wie im Abschnitt "Ihre Rechte" näher beschrieben.

 

Das CCPA gibt den in Kalifornien lebenden Personen außerdem das Recht, dem Verkauf oder der Weitergabe ihrer persönlichen Daten (für geschäftliche Zwecke im Sinne des CPRA) zu widersprechen und die Verwendung und Weitergabe sensibler persönlicher Daten im Sinne des CPPA (z. B. Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihre genauen Geolokalisierungsdaten) auf bestimmte Zwecke zu beschränken, wie z. B. die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen.  

 

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten NICHT gegen Bezahlung oder eine andere Entschädigung und geben Ihre persönlichen Daten auch nicht für geschäftliche Zwecke im Sinne des CPRA weiter.  Ebenso wenig tun wir dies für personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren.  

 

Teledyne verarbeitet sensible Daten, die dem CCPA unterliegen, nur für die nach dem CCPA zulässigen Zwecke, für die Sie kein Recht auf Einschränkung haben.

Sie haben das Recht, von uns nicht diskriminiert zu werden, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben.

Wenn Sie eine CPRA-Anfrage stellen möchten, können Sie Ihre Anfrage über teledynedsr.ethicspoint.com oder unter der gebührenfreien Telefonnummer 844-235-1955 einreichen.  Im Allgemeinen sollten Sie innerhalb von 45 Tagen nach Eingang Ihrer Anfrage eine Antwort erhalten. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass wir zusätzliche 45 Tage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen.

 

In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und erklären, warum die Verlängerung notwendig ist.  Wir müssen Ihre Identität unter überprüfen, bevor wir Ihren Antrag bearbeiten können. Im Laufe des Antragsverfahrens werden wir Sie auf alle Informationen aufmerksam machen, die Sie uns zur Bearbeitung Ihres Antrags zur Verfügung stellen müssen.

 

Benachrichtigung über Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Dieser Hinweis kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Solche Änderungen können erforderlich werden, um den Hinweis auf dem neuesten Stand zu halten, angesichts von Änderungen in der Geschäftspraxis von Teledyne oder als Reaktion auf Gesetzesänderungen, unabhängig davon, ob es sich um internationale oder nationale Änderungen handelt, und können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden. Wenn wir diese Datenschutzrichtlinie ändern, werden wir auch das Versionsdatum der Datenschutzrichtlinie am Anfang der Datenschutzrichtlinie ändern. Alle Änderungen treten in Kraft, wenn wir die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf den Teledyne-Websites veröffentlichen.

 

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Bedenken in Bezug auf diesen Hinweis oder unsere Datenschutzpraktiken haben oder einen Antrag auf individuelle Rechte stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

[email protected], oder:

Teledyne Rechtsabteilung

Teledyne Technologies Incorporated

1049 Camino Dos Rios

Thousand Oaks, CA 91360, USA

 

Diejenigen Mitglieder der Teledyne-Gruppe, die außerhalb des EWR ansässig sind, haben Teledyne Dalsa B.V. zu ihrem EU-Vertreter gemäß Artikel 27 GDPR ernannt. Teledyne Dalsa B.V. kann unter [email protected] kontaktiert werden.

Die Mitglieder der Teledyne-Gruppe, die außerhalb des Vereinigten Königreichs ansässig sind, haben Teledyne UK Limited als ihren britischen Vertreter gemäß dem britischen Datenschutzgesetz benannt. Teledyne UK Limited kann unter [email protected] kontaktiert werden.

 

 

Globaler Ansprechpartner für den Datenschutz:

 

Nick Wargent, Chefsyndikus, Europa & Digitale Bildgebung, EMEA & APAC

 

[email protected]

 

Teledyne UK Limited (eingetragen in England und Wales, Unternehmensnummer 432014)

Eingetragener Firmensitz: 106 Waterhouse Lane

Chelmsford, Essex, England, CM1 2QU

Ansprechpartner für den Datenschutz in Deutschland:

Unseren Datenschutzbeauftragten in Deutschland erreichen Sie unter

[email protected] oder:

Tiefenbacher Consulting Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Sitz Heidelberg | AG Mannheim HRB 743307), Im Breitspiel 9, D-69126 Heidelberg

 ​​